Marie S. Ueltzen
SCHWIMMMOOS
Schaubilder kreatürlicher Abgründe. Mischtechniken aus Stickerei und Malerei.
Die Fotografin Gabi Anna Müller nimmt den Betrachter mit in ferne Kulturen und fremde Welten abseits der touristischen Highlights in Nordafrika und Südasien. Sie hat sich von der Kamera an unbekannte Orte locken und in ungeahnte Nebenstraßen führen lassen.
Die Erben von Paula Modersohn-Becker Roland Darjes – Skulpturen und Installationen – und Lia Darjes – Fotografie – stellen zum ersten Mal in Worpswede in einer gemeinsamen Ausstellung ihre künstlerischen Arbeiten vor.
Karin Borchers „spielt“ mit Farben, Farbkontrasten und Formen in ihren intensiven Bilder. So überraschen ihre Arbeiten immer wieder mit neuen Farbklängen von informell bis monochrom.
Variationsreiche Arbeiten aus dem Bereich der Malerei – Keramik – Fotografie – Grafik und Zeichnung von Hannelore Casper, Ulrich Groß und Janosch Casper
Im Jubiläumsjahr „800 Jahre Worpswede“ öffnen Worpsweder Künstler vom 06. bis 08. Juli bereits zum vierzehnten Mal ihre Ateliers. In diesem Jahr erwarten Sie 77 Künstlerinnen und Künstler, die einen Blick hinter die Kulissen gewähren und ihr Können zeigen.
Erleben Sie die Lebendigkeit des Künstlerortes Worpswede!
Zum 4. Mal finden die TAGE DES KUNSTHANDWERKS WORPSWEDE in der Galerie Altes Rathaus statt.
Berührungspunkte zwischen Malerei, Musik & mehr.
Universelle Facetten des Menschseins zu erfassen und fühlbar zu machen, ist der
gestalterische Antrieb des Worpsweder Künstlers Thomas Otto.
Meistens wählt er dafür die Malerei als Medium. Doch weitere Genres wie zum
Beispiel Fotografie und Musik sind dazu für ihn wichtige und komplementäre
Ergänzungen.
Jeder Strom des Lebens ist in einen einzigartigen Lebensweg gebettet und mündet in den kostbaren Schatz des gelebten Lebens.