Von der River Kwai Bridge zu Alexander von Humboldts letzte Fahrt auf dem Orinoko ging Martina Werner 2016-17 in ihren letzten beiden Lebensjahren auf eine fiktive künstlerische Reise. In ihren späten Bildern und poetischen Bildtiteln erfand sie eine neue Welt. Die Ausstellung in der Galerie Altes Rathaus Worpswede hat sie noch selbst geplant.
Auf engstem Raum werden Positionen aktueller Kunstproduktion von über 20 Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen versammelt. Dienstags und mittwochs finden die ABEND::TALKS s mit unterschiedlichen Gästen, spannenden, informativen und unterhaltsamen Themen statt.
Filmabende in der Ratsdiele des Worpsweder Rathauses mit Dokumentarfilmen rund um den Leitgedanken bereichern jeweils freitags das Festival – auch hier werden Gäste eingeladen, kann anschließend diskutiert und miteinander geredet werden.
Konzerte und Performances sowie WERK/Besichtigungen gibt es ebenfalls – jeweils an besonderen Kulturorten des Künstlerdorfs.
Die Erben von Paula Modersohn-Becker Roland Darjes – Skulpturen und Installationen – und Lia Darjes – Fotografie – stellen zum ersten Mal in Worpswede in einer gemeinsamen Ausstellung ihre künstlerischen Arbeiten vor.
Unter dem Motto „Kultur schafft Vertrauen“ findet vom 25. bis 28. Oktober die V. Kunst- und Filmbiennale in Worpswede statt: Eine Begegnung zwischen Ost und West mit Film, Literatur und Kunst an drei Ausstellungsorten – Galerie Art 99, Museum am Modersohn-Haus und Galerie Altes Rathaus unter dem Titel: Mensch – Kosmos! Eine Sehnsucht nach der weiten Welt.
Keilrahmen, Farben, Materialien. Die Lichtverhältnisse stimmen. Tauche ein in mein Leben der KUNST. Stille umgibt meine Gedanken, Mal Freude, mal Tränen ach mal die Wut. Geschaffene Kunstwerke.
Im Jubiläumsjahr „800 Jahre Worpswede“ öffnen Worpsweder Künstler vom 06. bis 08. Juli bereits zum vierzehnten Mal ihre Ateliers. In diesem Jahr erwarten Sie 77 Künstlerinnen und Künstler, die einen Blick hinter die Kulissen gewähren und ihr Können zeigen.
Erleben Sie die Lebendigkeit des Künstlerortes Worpswede!
Schnuppern Sie Atelieratmosphäre und kommen Sie ins Gespräch mit Worpsweder Künstlern und Kunsthandwerkern!
Jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende können Besucher vieler Orts in und um das Künstlerdorf Worpswede Kunst dort erleben, wo sie entsteht. Über die Hälfte der ortsansässigen Kunstschaffenden öffnen ihre Türen und gewähren dem kunstinteressierten Publikum einen Blick hinter die Kulissen künstlerischer Produktion und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Achtung!
Alle mal hersehen!
Wir machen Kunst… für Euch!
Ein Signal für erhöhte Aufmerksamkeit setzt dieser ungewöhnliche Titel bei dieser BBK-Jahresausstellung in der Galerie Altes Rathaus als Hinweis und im Hinblick darauf, dass sie auch ein Beitrag zum Jubiläum „70 Jahre BBK Niedersachsen“ sein wird.
Kunst in Vergangenheit, Gegenwart und vor allem Zukunft braucht viele Ausrufungszeichen!
Erstmalig im Jubiläumsjahr „125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede“ wurde dem Sonderpreisträger des Paula Modersohn-Becker Kunstpreises eine Einzelausstellung in der Galerie Altes Rathaus eingeräumt. 2014 wurde die Malerin Martin Werner für ihr Lebenswerk mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.