Aufbruch unter diesem Motto finden im Frühjahr 2022 zum fünften Mal die Tage des Kunsthandwerks in Worpswede statt. Nicht nur Worpswede begeht dieses Jahr mit dem 150. Geburtstag Heinrich Vogelers ein besonderes Jubiläum, auch die Tage des Kunsthandwerks feiern ihr 10-jähriges Bestehen. Mit dem Thema Aufbruch nimmt die Veranstaltung Bezug auf das Werk und die Person Heinrich Vogelers, der bis heute einer der bedeutendsten künstlerischen Persönlichkeiten des Künstlerdorfes ist und das Kunsthandwerk entscheidend mit geprägt hat.
Auf engstem Raum werden Positionen aktueller Kunstproduktion von über 20 Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen versammelt. Dienstags und mittwochs finden die ABEND::TALKS s mit unterschiedlichen Gästen, spannenden, informativen und unterhaltsamen Themen statt.
Filmabende in der Ratsdiele des Worpsweder Rathauses mit Dokumentarfilmen rund um den Leitgedanken bereichern jeweils freitags das Festival – auch hier werden Gäste eingeladen, kann anschließend diskutiert und miteinander geredet werden.
Konzerte und Performances sowie WERK/Besichtigungen gibt es ebenfalls – jeweils an besonderen Kulturorten des Künstlerdorfs.
Marie S. Ueltzen
SCHWIMMMOOS
Schaubilder kreatürlicher Abgründe. Mischtechniken aus Stickerei und Malerei.
Im Jubiläumsjahr „800 Jahre Worpswede“ öffnen Worpsweder Künstler vom 06. bis 08. Juli bereits zum vierzehnten Mal ihre Ateliers. In diesem Jahr erwarten Sie 77 Künstlerinnen und Künstler, die einen Blick hinter die Kulissen gewähren und ihr Können zeigen.
Erleben Sie die Lebendigkeit des Künstlerortes Worpswede!
Schnuppern Sie Atelieratmosphäre und kommen Sie ins Gespräch mit Worpsweder Künstlern und Kunsthandwerkern!
Jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende können Besucher vieler Orts in und um das Künstlerdorf Worpswede Kunst dort erleben, wo sie entsteht. Über die Hälfte der ortsansässigen Kunstschaffenden öffnen ihre Türen und gewähren dem kunstinteressierten Publikum einen Blick hinter die Kulissen künstlerischer Produktion und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Wo, durch wen und unter welchen Bedingungen entsteht professionelle Kunst? Die Möglichkeit zur Antwortsuche bietet sich jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende im Künstlerdorf Worpswede, wenn Kunstschaffende ihre Ateliers öffnen und sich bei der Arbeit über die Schulter schauen lassen.
Zum 3. Mal finden die TAGE DES KUNSTHANDWERKS WORPSWEDE in der Galerie Altes Rathaus statt. Für die sechswöchige Ausstellung mit dem Titel „Metamorphose“ haben die teilnehmenden Kunsthandwerkerinnen themenbezogene Werkstücke entworfen und angefertigt.
Barbara Heine-Vollberg, Ingrid Holm und Frank-Martin Stahlberg zeigen in ihren Arbeiten Facetten des Weiblichen zwischen „Teufelsweib“ und „Engelsgleicher“, zwischen Heiliger und Hure im Wandel der Zeiten.
Zum zweiten Mal finden in Worpswede im Frühjahr 2014 die TAGE DES KUNSTHANDWERKS WORPSWEDE statt. Eine Präsentation des nationalen und internationalen Kunsthandwerks, die alle zwei Jahre unter einem anderen Motto veranstaltet wird, um die aktuelle Vielfalt der Gewerke darzustellen.