Galerie Altes Rathaus Worpswede
  • Aktuell
  • Sparten
  • Ausstellungs-Archiv
    • Über die Galerie
    • Veranstaltungen
    • Links
    • Bewerbung
    • Kontakt
  • Suche
  • Allgemein 85
  • Ausstellung 68
  • Dokumentation 4
  • Grafik 23
  • Malerei 52
  • Skulptur 27
  • Zeichnung 22
  • Kunsthandwerk 11
  • Fotografie 32
  • Installation 21
  • Text 11
  • Literatur 9
  • Objekte 14
  • Video 6
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Juni 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

  • Die Ostkreuzschule für Fotografie Berlin (OKS) zu Gast in Worpswede: Für die Ausstellung #REVERSIBILITY haben die Dozent*innen der OKS, Lia Darjes und Ludwig Rauch, acht fotografische Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen ausgewählt.

    #REVERSBILITY

    Die Ostkreuzschule für Fotografie Berlin (OKS) zu Gast in Worpswede: Für die Ausstellung #REVERSIBILITY haben die Dozent*innen der OKS, Lia Darjes und Ludwig Rauch, acht fotografische Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen ausgewählt.

    >>mehr
    Posted: März 27th, 2023 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein
  • Seit Mai 2022 werden auf der Bergstraße in Worpswede die Metallbildhauer Mirsad Herenda und Leonard Wübbena mit zehn Skulpturen im Rahmen des Projektes EISENZEITEN präsentiert.
In einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie Altes Rathaus geben die beiden Künstler weitere Einblicke und Eindrücke in ihre Arbeitsweise und Themenstellungen mit ergänzenden Werken zu der Präsentation im öffentlichen Raum.

    EISENZEITEN – Skulpturen im öffentlichen Raum

    Seit Mai 2022 werden auf der Bergstraße in Worpswede die Metallbildhauer Mirsad Herenda und Leonard Wübbena mit zehn Skulpturen im Rahmen des Projektes EISENZEITEN präsentiert.
    In einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie Altes Rathaus geben die beiden Künstler weitere Einblicke und Eindrücke in ihre Arbeitsweise und Themenstellungen mit ergänzenden Werken zu der Präsentation im öffentlichen Raum.

    >>mehr
    Posted: Januar 30th, 2023 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Ausstellung, Objekte, Skulptur
  • Das jüngstes Projekt des Worpsweder Künstler Peter-Jörg Splettstößer ist eine künstlerische Hommage. Mit Katalog und Ausstellung würdigt der Maler seine Muse, die sein Atelier mit ihrem Tanz füllte, die ihm Inspiration und Resonanz schenkte, die sein Denken und Empfinden über einen langen Zeitraum bereicherte

    Peter-Jörg Splettstößer

    Das jüngstes Projekt des Worpsweder Künstler Peter-Jörg Splettstößer ist eine künstlerische Hommage. Mit Katalog und Ausstellung würdigt der Maler seine Muse, die sein Atelier mit ihrem Tanz füllte, die ihm Inspiration und Resonanz schenkte, die sein Denken und Empfinden über einen langen Zeitraum bereicherte

    >>mehr
    Posted: November 29th, 2022 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Ausstellung, Dokumentation, Literatur, Malerei, Text, Zeichnung
  • materie – substanz – essenz. In der Ausstellung "material girls II" befragen acht Künstlerinnen aus Bremen und dem Bremer Umland das Material, mit dem sie in ihren künstlerischen Prozessen umgehen, auf die ihm innewohnenden Qualitäten.
Künstlerinnengespräche:
Sonntag, den 16.10. um 15 uhr
mit Claudia Christoffel, Ute Seifert und Christine Huizenga.

Sonntag, den 30.10 um 15 Uhr
mit Ulrike Brockmann, Franziska Keller, Edeltraud Rath und Sabine Schellhorn.

Zur Finissage am 27. 11 sind die Künstlerinnen ebenfalls anwesend. 

    material girls II

    materie – substanz – essenz. In der Ausstellung „material girls II“ befragen acht Künstlerinnen aus Bremen und dem Bremer Umland das Material, mit dem sie in ihren künstlerischen Prozessen umgehen, auf die ihm innewohnenden Qualitäten.
    Künstlerinnengespräche:
    Sonntag, den 16.10. um 15 uhr
    mit Claudia Christoffel, Ute Seifert und Christine Huizenga.

    Sonntag, den 30.10 um 15 Uhr
    mit Ulrike Brockmann, Franziska Keller, Edeltraud Rath und Sabine Schellhorn.

    Zur Finissage am 27. 11 sind die Künstlerinnen ebenfalls anwesend. 

    >>mehr
    Posted: Oktober 4th, 2022 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Ausstellung, Grafik, Installation, Malerei, Objekte, Skulptur, Text, Video, Zeichnung
  • Das von Bhima Griem in seiner künstlerischen Verfahrensweise ver- und gewendete Material: Gefundenes, Getauschtes, billig Gekauftes, Recycltes. Nie edel, immer so ausdrucksstark wie einfach. Schnell behandelt, ausgestellt, abgebaut. Holz, Papier, Textilien, Dinghaftes, aber auch digitale Daten … – aus dem Leben gegriffen, um dieses dann vielleicht ein Stück weit mehr begreifen zu können.

    Angst vor dem eigenen Werk

    Das von Bhima Griem in seiner künstlerischen Verfahrensweise ver- und gewendete Material: Gefundenes, Getauschtes, billig Gekauftes, Recycltes. Nie edel, immer so ausdrucksstark wie einfach. Schnell behandelt, ausgestellt, abgebaut. Holz, Papier, Textilien, Dinghaftes, aber auch digitale Daten … – aus dem Leben gegriffen, um dieses dann vielleicht ein Stück weit mehr begreifen zu können.

    >>mehr
    Posted: August 29th, 2022 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Installation, Malerei, Objekte, Video
  • Ohne Liebe geht es nicht! Zeitgenössische Künstler:innen im Dialog mit Heinrich Vogeler

    […]

    >>mehr
    Posted: Juni 17th, 2022 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein
  • Offene Ateliers Worpswede 2022

    […]

    >>mehr
    Posted: Juni 17th, 2022 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein
  • Unter dem Titel UNWIDERRUFBAR zeigt die Galerie Altes Rathaus Werke des seit 30 Jahren mit Worpsweder Kunstinstitutionen verbundenen Künstlers Waldemar Grażewicz, der 2016 vom Landkreis Osterholz mit dem Sonderpreis des Paula Modersohn-Becker Kunstpreises ausgezeichnet wurde.

    UNWIDERRUFBAR 

    Unter dem Titel UNWIDERRUFBAR zeigt die Galerie Altes Rathaus Werke des seit 30 Jahren mit Worpsweder Kunstinstitutionen verbundenen Künstlers Waldemar Grażewicz, der 2016 vom Landkreis Osterholz mit dem Sonderpreis des Paula Modersohn-Becker Kunstpreises ausgezeichnet wurde.

    >>mehr
    Posted: Mai 5th, 2022 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Ausstellung, Fotografie, Malerei, Objekte
  • Aufbruch unter diesem Motto finden im Frühjahr 2022 zum fünften Mal die Tage des Kunsthandwerks in Worpswede statt. Nicht nur Worpswede begeht dieses Jahr mit dem 150. Geburtstag Heinrich Vogelers ein besonderes Jubiläum, auch die Tage des Kunsthandwerks feiern ihr 10-jähriges Bestehen. Mit dem Thema Aufbruch nimmt die Veranstaltung Bezug auf das Werk und die Person Heinrich Vogelers, der bis heute einer der bedeutendsten künstlerischen Persönlichkeiten des Künstlerdorfes ist und das Kunsthandwerk entscheidend mit geprägt hat.

    TAGE DES KUNSTHANDWERKS WORPSWEDE 2022

    Aufbruch unter diesem Motto finden im Frühjahr 2022 zum fünften Mal die Tage des Kunsthandwerks in Worpswede statt. Nicht nur Worpswede begeht dieses Jahr mit dem 150. Geburtstag Heinrich Vogelers ein besonderes Jubiläum, auch die Tage des Kunsthandwerks feiern ihr 10-jähriges Bestehen. Mit dem Thema Aufbruch nimmt die Veranstaltung Bezug auf das Werk und die Person Heinrich Vogelers, der bis heute einer der bedeutendsten künstlerischen Persönlichkeiten des Künstlerdorfes ist und das Kunsthandwerk entscheidend mit geprägt hat.

    >>mehr
    Posted: März 22nd, 2022 ˑ  Comments Closed
    Filled under: Allgemein, Ausstellung, Kunsthandwerk, Objekte, Skulptur
Seite 3 von 11«12345...10...»Letzte »
© 2025 Galerie Altes Rathaus. Gemeinde Worpswede.
Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies auf dieser Website um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu ermöglichen Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN