Auf engstem Raum werden Positionen aktueller Kunstproduktion von über 20 Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen versammelt. Dienstags und mittwochs finden die ABEND::TALKS s mit unterschiedlichen Gästen, spannenden, informativen und unterhaltsamen Themen statt.
Filmabende in der Ratsdiele des Worpsweder Rathauses mit Dokumentarfilmen rund um den Leitgedanken bereichern jeweils freitags das Festival – auch hier werden Gäste eingeladen, kann anschließend diskutiert und miteinander geredet werden.
Konzerte und Performances sowie WERK/Besichtigungen gibt es ebenfalls – jeweils an besonderen Kulturorten des Künstlerdorfs.
ALLES BLAU !
Mit der Cyanotypie setzt die Künstlerin Christine Steyer eines der ältesten fotografischen Verfahren neu in Szene. Ihre charakteristische Blautönung erhalten die Abzüge durch die Belichtung einer Eisensalz-Emulsion.
Marie S. Ueltzen
SCHWIMMMOOS
Schaubilder kreatürlicher Abgründe. Mischtechniken aus Stickerei und Malerei.
Die Fotografin Gabi Anna Müller nimmt den Betrachter mit in ferne Kulturen und fremde Welten abseits der touristischen Highlights in Nordafrika und Südasien. Sie hat sich von der Kamera an unbekannte Orte locken und in ungeahnte Nebenstraßen führen lassen.
Die Erben von Paula Modersohn-Becker Roland Darjes – Skulpturen und Installationen – und Lia Darjes – Fotografie – stellen zum ersten Mal in Worpswede in einer gemeinsamen Ausstellung ihre künstlerischen Arbeiten vor.
Variationsreiche Arbeiten aus dem Bereich der Malerei – Keramik – Fotografie – Grafik und Zeichnung von Hannelore Casper, Ulrich Groß und Janosch Casper
Unter dem Motto „Kultur schafft Vertrauen“ findet vom 25. bis 28. Oktober die V. Kunst- und Filmbiennale in Worpswede statt: Eine Begegnung zwischen Ost und West mit Film, Literatur und Kunst an drei Ausstellungsorten – Galerie Art 99, Museum am Modersohn-Haus und Galerie Altes Rathaus unter dem Titel: Mensch – Kosmos! Eine Sehnsucht nach der weiten Welt.
Keilrahmen, Farben, Materialien. Die Lichtverhältnisse stimmen. Tauche ein in mein Leben der KUNST. Stille umgibt meine Gedanken, Mal Freude, mal Tränen ach mal die Wut. Geschaffene Kunstwerke.
Worpswede 800 – Aufbruch.
Worpswede feiert seine 800-jährige Geschichte. Sie ist noch nicht vorbei, die Geschichte Worpswedes. Geschichte bedeutet Aufbruch, Entwicklung, nicht Stillstand. Zum Thema und der Idee „Aufbruch“ zeigen zeitgenössische Künstler aus Worpswede ihre Bilder, Skulpturen und Objekte vom 15. Juli bis 26. August 2018.