Barbara Heine-Vollberg, Ingrid Holm und Frank-Martin Stahlberg zeigen in ihren Arbeiten Facetten des Weiblichen zwischen „Teufelsweib“ und „Engelsgleicher“, zwischen Heiliger und Hure im Wandel der Zeiten.
In ihrer Ausstellung -lesen- verbindet Martina Werner Schriftarbeiten, Zeichnungen, Bilder und Objekte aus ihrem Gesamtkunstwerk Señor Mendoza und der C-Stamm zur Rauminstallation.
»Land.schafft.Malerei & Skulptur II« präsentiert ausgewählte Arbeiten von 24 Künstlern und ist die zweite der beiden aufeinander folgenden Ausstellungen unter diesem Motto. Sie zeigen einen Querschnitt durch Worpswedes zeitgenössische Kunst. Im Außenraum sind plastische Arbeiten zu sehen. Viele Werke nehmen Bezug auf die hiesige Landschaft als prägendes Lebensumfeld der Künstler. Andere verdanken ihre Entstehung der bewussten Inspiration fern des Künstlerdorfes.
Wieder einmal können sich Kunstfreunde auf eine “Kunstreise” durch Worpswede begeben, wenn am 18., 19. und 20. Juli zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Türen öffnen und ihre Arbeiten in Ateliers, Werkstätten, Ausstellungsräumen, Höfen, Scheunen und Gärten vorstellen. …
»Land.schafft.Malerei & Skulptur II« präsentiert ausgewählte Arbeiten von 24 Künstlern und ist die zweite der beiden aufeinander folgenden Ausstellungen unter diesem Motto. Sie zeigen einen Querschnitt durch Worpswedes zeitgenössische Kunst. Im Außenraum sind plastische Arbeiten zu sehen. Viele Werke nehmen Bezug auf die hiesige Landschaft als prägendes Lebensumfeld der Künstler. Andere verdanken ihre Entstehung der bewussten Inspiration fern des Künstlerdorfes.
Der Kreis der Worpsweder Fotografen war gegenüber den Vertretern der anderen Kunstsparten im Künstlerdorf von jeher überschaubar. Insofern präsentiert „Land.schafft.Fotografie“ mit 12 Akteuren nahezu geschlossen die zeitgenössischen Protagonisten auf dem Gebiet der Fotokunst …
Zum zweiten Mal finden in Worpswede im Frühjahr 2014 die TAGE DES KUNSTHANDWERKS WORPSWEDE statt. Eine Präsentation des nationalen und internationalen Kunsthandwerks, die alle zwei Jahre unter einem anderen Motto veranstaltet wird, um die aktuelle Vielfalt der Gewerke darzustellen.
Seit vielen Jahren ziehen sich durch die künstlerische Arbeit der Künstlerin Ilka Mahrt, die seit 2012 in Worpswede lebt, die Themen Menschen, Stoffe und Kleider. Menschen, wie sie sich kleiden – die unterschiedlichen Gewänder der Völker – Stoffe, die zum Anfassen verleiten.
Balance-Bewegung-Farbstimmung. Bewegung und Bewegtsein des menschlichen Körpers, das Zueinander der Figuren, farblich umzusetzen und zum klingen zu bringen bilden die Schwerpunkte der künstlerischen Arbeit von Dorothea Luise Müller.
Ausstellung in der Galerie Altes Rathaus vom 15.02.2014 bis 16.03.2014.