Worpswede 800 – Aufbruch.
Worpswede feiert seine 800-jährige Geschichte. Sie ist noch nicht vorbei, die Geschichte Worpswedes. Geschichte bedeutet Aufbruch, Entwicklung, nicht Stillstand. Zum Thema und der Idee „Aufbruch“ zeigen zeitgenössische Künstler aus Worpswede ihre Bilder, Skulpturen und Objekte vom 15. Juli bis 26. August 2018.
Im Jubiläumsjahr „800 Jahre Worpswede“ öffnen Worpsweder Künstler vom 06. bis 08. Juli bereits zum vierzehnten Mal ihre Ateliers. In diesem Jahr erwarten Sie 77 Künstlerinnen und Künstler, die einen Blick hinter die Kulissen gewähren und ihr Können zeigen.
Erleben Sie die Lebendigkeit des Künstlerortes Worpswede!
Der Tradition verbunden fühlen sich die Künstlerinnen und Künstler des BBK, die nun auch zum 30. Geburtstag des BBK in Worpswede das Feuer am Brennen halten und aktuell in der Kommunalen Galerie Altes Rathaus einen beachtlichen Querschnitt zeitgenössischer Kunst präsentieren.
Berührungspunkte zwischen Malerei, Musik & mehr.
Universelle Facetten des Menschseins zu erfassen und fühlbar zu machen, ist der
gestalterische Antrieb des Worpsweder Künstlers Thomas Otto.
Meistens wählt er dafür die Malerei als Medium. Doch weitere Genres wie zum
Beispiel Fotografie und Musik sind dazu für ihn wichtige und komplementäre
Ergänzungen.
Ein siebenköpfiges Team um die beiden Worpsweder Fotografen Rüdiger Lubricht und Jürgen Strasser veranstaltet vom 17.09. bis 15.10.2017 zum zweiten Mal das RAW PHOTOFESTIVAL WORPSWEDE. Kooperationspartner sind die Gemeinde Worpswede und die Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V. (DGPh).
Ausstellungsorte sind u.a. die Galerie Altes Rathaus, die Kunsthalle Worpswede, die Galerie des NWWK im Village, die Galerie ART99 im Kunstcentrum Alte Molkerei und die Halle der Kultmobile.
Eröffnet wird das Festival am Samstag, den 16.09.2016 um 16.00 Uhr mit einer Vernissage in der Kunsthalle Worpswede. Die Eröffnungsparty mit Live-Musik beginnt um19.00 Uhr in der Bötjerschen Scheune.
Herzlich willkommen!
Schnuppern Sie Atelieratmosphäre und kommen Sie ins Gespräch mit Worpsweder Künstlern und Kunsthandwerkern!
Jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende können Besucher vieler Orts in und um das Künstlerdorf Worpswede Kunst dort erleben, wo sie entsteht. Über die Hälfte der ortsansässigen Kunstschaffenden öffnen ihre Türen und gewähren dem kunstinteressierten Publikum einen Blick hinter die Kulissen künstlerischer Produktion und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Achtung!
Alle mal hersehen!
Wir machen Kunst… für Euch!
Ein Signal für erhöhte Aufmerksamkeit setzt dieser ungewöhnliche Titel bei dieser BBK-Jahresausstellung in der Galerie Altes Rathaus als Hinweis und im Hinblick darauf, dass sie auch ein Beitrag zum Jubiläum „70 Jahre BBK Niedersachsen“ sein wird.
Kunst in Vergangenheit, Gegenwart und vor allem Zukunft braucht viele Ausrufungszeichen!
Erstmalig im Jubiläumsjahr „125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede“ wurde dem Sonderpreisträger des Paula Modersohn-Becker Kunstpreises eine Einzelausstellung in der Galerie Altes Rathaus eingeräumt. 2014 wurde die Malerin Martin Werner für ihr Lebenswerk mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Ein sechsköpfiges Team um die Worpsweder Fotografen Rüdiger Lubricht und Jürgen Strasser veranstaltet vom 17.09. bis 16.10.2016 zum ersten Mal das RAW PHOTOFESTIVAL WORPSWEDE. Die Eröffnung findet am 17.9.2016 um 18 Uhr in der Bötjerschen Scheune statt. Der Eröffnungsrundgag startet am 18.9.2016 um 11 Uhr an der Galerie Altes Rathaus.