Grafik und Malerei von Vladimiro Miszak
Holzobjekte von Edeltraud Hennemann
Der Maler Vladimiro Miszak und die Bildhauerin Edeltraud beschäftigen sich seit vielen Jahren in Ihren Arbeiten mit zwischenmenschlichen Themen. In ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung treten sie mit Bildern und Objekten in einen Dialog.
Ilse Meinel – Malerei und Gabi Anna Müller – Fotobilder sind mit ihren Arbeiten dem Fernen auf der Spur, dem Fernen der weiten Welt und gleichzeitig dem Fernen der inneren Welt. Ihre Arbeiten haben meditativen Charakter, sind eine Einladung in die Stille, eine Einladung, die innere Stimme nah zu hören, sich einzulassen auf das Ferne.
Barbara Heine-Vollberg, Ingrid Holm und Frank-Martin Stahlberg zeigen in ihren Arbeiten Facetten des Weiblichen zwischen „Teufelsweib“ und „Engelsgleicher“, zwischen Heiliger und Hure im Wandel der Zeiten.
»Land.schafft.Malerei & Skulptur II« präsentiert ausgewählte Arbeiten von 24 Künstlern und ist die zweite der beiden aufeinander folgenden Ausstellungen unter diesem Motto. Sie zeigen einen Querschnitt durch Worpswedes zeitgenössische Kunst. Im Außenraum sind plastische Arbeiten zu sehen. Viele Werke nehmen Bezug auf die hiesige Landschaft als prägendes Lebensumfeld der Künstler. Andere verdanken ihre Entstehung der bewussten Inspiration fern des Künstlerdorfes.
»Land.schafft.Malerei & Skulptur II« präsentiert ausgewählte Arbeiten von 24 Künstlern und ist die zweite der beiden aufeinander folgenden Ausstellungen unter diesem Motto. Sie zeigen einen Querschnitt durch Worpswedes zeitgenössische Kunst. Im Außenraum sind plastische Arbeiten zu sehen. Viele Werke nehmen Bezug auf die hiesige Landschaft als prägendes Lebensumfeld der Künstler. Andere verdanken ihre Entstehung der bewussten Inspiration fern des Künstlerdorfes.
Seit vielen Jahren ziehen sich durch die künstlerische Arbeit der Künstlerin Ilka Mahrt, die seit 2012 in Worpswede lebt, die Themen Menschen, Stoffe und Kleider. Menschen, wie sie sich kleiden – die unterschiedlichen Gewänder der Völker – Stoffe, die zum Anfassen verleiten.
Balance-Bewegung-Farbstimmung. Bewegung und Bewegtsein des menschlichen Körpers, das Zueinander der Figuren, farblich umzusetzen und zum klingen zu bringen bilden die Schwerpunkte der künstlerischen Arbeit von Dorothea Luise Müller.
Ausstellung in der Galerie Altes Rathaus vom 15.02.2014 bis 16.03.2014.